Am 4.11.22 um 18Uhr findet in Donndorf in der Klosterschänke die erste erweiterte Vorstandssitzung statt.
Mitglieder des NABU KYFFHÄUSERKREIS sind herzlich eingeladen.




Wer wird Vogel des Jahres 2023?

Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn und Trauerschnäpper stehen zur Wahl Ab 2. September lassen NABU und LBV, den Vogel des Jahres wieder öffentlich wählen. Jeder und […]




Das NABU-Naturtelefon

– „Darf ich Vögel das ganze Jahr über füttern?“, „Was kann ich für die Insekten in meinem Garten tun?“ oder „Sind Papiertüten umweltfreundlicher als Plastikbeutel?“ […]




Ortsgruppe Sondershausen/Clingen im Reich der Feen?

Am Freitag den 20.05.22 trafen sich teile der NABU-OG Sondershausen/Clingen um einem besonderem Waldbewohner zu Helfen. Die Rede ist vom urzeitlichem Feenkrebs. Der Feenkrebs kommt […]




Ortsgruppe Heldrungen /Oberheldrungen räumt Kirschberg auf

Die OG Heldrungen /Oberheldrungen, hat sich am 12. Februar 2022 auf dem Kirschberg in Oberheldrungen getroffen, um das Dach des Insektenhotel zu erneuern. Auch ein […]




Vogel des Jahres 2022

Es ist wieder soweit: Zum zweiten Mal lassen der NABU und der LBV den Vogel des Jahres öffentlich wählen. Vom 6. Oktober bis zum 18. […]




Vogel des Jahres 2021

Bis zum 19. März können alle Menschen in Deutschland für ihren Favoriten unter den zehn Kandidaten, die für die Hauptwahl nominiert wurden, abstimmen und entscheiden, […]




Stunde der Wintervögel

Der NABU Thüringen ruft zur Beteiligung an der „Stunde der Wintervögel“ vom 8. bis 10. Januar auf Zur „Stunde der Wintervögel“ sind Naturfreund*innen aufgerufen, eine […]




Jeder Schmetterling zählt

Wir rufen wieder zur Insektenzählung auf. Vom 31. Juli bis 9. August gibt es die zweite Runde des Insektensommers 2020. Gezählt werden kann alles, was […]




Stunde der Gartenvögel

Vom 8. bis 10. Mai werden bei der „Stunde der Gartenvögel“ wieder unsere heimischen Vögel gezählt. Besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf den Blaumeisen. Vom […]