Stunde der Gartenvögel 09.-11.05.

Ab Freitag ruft der NABU Thüringen wieder zur „Stunde der Gartenvögel“ auf

Jena – Von vielen Bäumen, Büschen und Dächern singt, piept und tiriliert es wieder – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Vom 9. bis 11. Mai ruft der NABU Thüringen wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden.

In diesem Jahr möchte der NABU im Freistaat unter anderem mehr über den Hausrotschwanz erfahren und bittet die Teilnehmenden, ein Augenmerk auf den Vogel des Jahres 2025 zu lenken. Marcus Orlamünder, Naturschutzreferent beim NABU Thüringen sagt: „Das ist bereits unsere 21. Gartenvogelzählung, mit der wir alle Jahre immer wieder viele Menschen motivieren können, sich mit unserer heimischen Vogelwelt auseinander zu setzen. Einen Fokus möchten wir diesmal auf den Hausrotschwanz lenken. Er ist in Thüringen normalerweise weit verbreitet. Als Insektenfresser wird er allerdings vom Insektenrückgang stark beeinflusst. Außerdem gehört er zu den Gebäudebrütern, die es durch Sanierungen immer schwerer haben, geeignete Nistmöglichkeiten zu finden. Deshalb ist es für uns spannend genaueres über den Bestand und Verbreitungstendenzen in Thüringen zu erfahren.“

Wie funktioniert die Teilnahme?

Von einem ruhigen Platz im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können online oder

mit der kostenlosen NABU-Vogelwelt-App unter www.NABU-Thueringen.de/stunde-der-gartenvoegel gemeldet werden. Meldeschluss ist der 19. Mai 2025. Teilnehmende können außerdem attraktive Preise gewinnen.

Wer sich zuvor mit unseren Gartenvögeln beschäftigen möchte, findet viele Infos ebenfalls auf der Internetseite des NABU Thüringen, darunter Portraits der 40 häufigsten Gartenvögel, Vergleichskarten der am häufigsten verwechselten Vogelarten, einen Vogeltrainer sowie den Vogel-Podcast des NABU „Reingezwitschert“. Auf der Seite sind ab dem ersten Zähltag auch Zwischenstände und erste Ergebnisse abrufbar und können mit vergangenen Jahren verglichen werden. Für Kinder bietet die NAJU die „Schulstunde der Gartenvögel“ vom 5. bis 9. Mai an.

zurück zur Artikelübersicht →
Adresse & Kontakt

NABU Kyffhäuserkreis
Karsten Nent
Thomas-Müntzer-Str. 11
06577 An der Schmücke

Tel. 034673 169558
karsten_nent@gmx.de

Spendenkonto

Kyffhäusersparkasse
IBAN: DE  35 8205 5000 3000 0031 25
BIC:  HELADEF1KYFF