Die Feldlerche erfreute uns bis vor wenigen Jahren fast überall mit ihrem Gesang. Doch jetzt ist sie immer seltener zu hören
Die Feldlerche braucht unsere Hilfe!
Einst als Allerweltsvogel überall in der Kulturlandschaft gesehen, befindet sich der Bestand der Feldlerche auf einem stetigen Sinkflug. Allein zwischen 1990 und 2015 ist die Anzahl der Tiere in Deutschland um deutlich mehr als ein Drittel gesunken. In ganz Europa sind sogar über die Hälfte der kleinen Feldvögel in den letzten 30 Jahren verschwunden. Hauptverantwortlich für diese dramatische Entwicklung ist die intensive Landwirtschaft. So werden Nistplätze immer rarer und Insekten als Nahrung immer weniger. Besonders während der Brutsaison ist diese Kost überlebenswichtig, steht aber immer weniger zur Verfügung – Stichwort „Insektensterben“.
Um diese gefährliche Entwicklung zu stoppen, muss unsere Landwirtschaft naturverträglicher werden. Der NABU setzt sich in bundesweiten Projekten dafür ein, dass Landwirte und Landwirtinnen aufgeklärt und von einer ökologischen Wirtschaftsweise überzeugt werden. Auch ganz konkrete Maßnahmen, wie zum Beispiel Lerchenfenster, sollen so in den täglichen Betrieb integriert werden. Doch für all das brauchen wir Ihre Hilfe. Nur mit Unterstützung können wir den kleinen Feldvogel mit seinen rollenden Rufen schützen.
Weitere Info´s und das Spendenformular findet ihr unter:
https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/spenden/25792.html
zurück zur Artikelübersicht →